Die Wissenschaft versteht unter einer „Stadt“ eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung mit einer eigenen Verwaltungs- & Versorgungsstruktur im Schnittpunkt größerer Verkehrswege. So wahr diese Definition sicherlich ist, so unscharf ist sie dennoch mit Blick auf die einzelne Stadt. Letztlich ist die Stadt in der Wahrnehmung der Menschen Heimat, Vertrautsein und Geborgenheit ebenso wie das Erlebnis von Freude, Feiern oder Arbeitswelt. Jeder nimmt dabei „seine“ Stadt mit anderen Augen und Gefühlen wahr.
Was kennzeichnet unsere Stadt Heiligenhaus?
Im Grünen gelegen,
von Großstädten umgeben;
je nach Perspektive „Wohnstadt“ für Menschen, die in Düsseldorf und im Ruhrgebiet arbeiten;
„Werkstadt“ für diejenigen, die in den vielen mittelständischen Unternehmen aller Branchen tätig sind;
mittendrin für all jene, die den kurzen Weg in die umliegenden Oberzentren, zum Flughafen oder zu den verschiedenen Autobahnen in die ganze Republik schätzen;
am Rande im Grünen für diejenigen, die Ruhe und Entspannung suchen;
jung für alle, die nach alter Geschichte Ausschau halten; jedoch nach dem zweiten Weltkrieg neue Heimat für viele, die aus dem Osten geflohen waren –
kurzum: Für jeden etwas.
Luftaufnahme Heiligenhaus © Stadt Heiligenhaus Angertal (Ratingen/Heiligenhaus), © Kreis Mettmann/Martina Chardin Luftaufnahme Freibad © Stadt Heiligenhaus Weihnachtsmarkt Rund ums Rathaus, © Stadt Heiligenhaus Luftaufnahme Abtsküche © Stadt Heiligenhaus PanoramaRadweg niederbergbahn, © Stadt Heiligenhaus Luftaufnahme Rathaus © Stadt Heiligenhaus Bauernhof bei Heiligenhaus, © Stadt Heiligenhaus Luftaufnahme Isenbügel © Stadt Heiligenhaus Abtskücher Teich bei Heiligenhaus, © Stadt Heiligenhaus
Quelle: Website der Stadt Heiligenhaus [www.heiligenhaus.de]
|